1939-1945 :Abgrund und Prüfstein : Beiträge zur Geschichte des Zweiten Weltkrieges [texte imprimé] / Steve Kayser, Auteur . - Luxembourg : Saint-Paul, 2007 . - 1 vol. (271 p.) : ill. en coul., couv. ill. ; 25 cm. ISSN : 978-2879-6367-2 Langues : Allemand ( ger)
Catégories : |
(435.9) Grand-Duché du Luxembourg 94(100)"1933/45" Hinzert (SS-Sonderlager) 94(100)"1933/45" Mauthausen 94(100)"1939/45" Histoire Seconde Guerre mondiale 94(435.9) Histoire du Grand-Duché de Luxembourg 94(435.9)"1939/45" Résistance Grand Duché de Luxembourg
|
Index. décimale : |
940.53 Histoire de la Seconde Guerre mondiale |
Résumé : |
Dieses Buch hilft uns das Schicksal Luxemburgs in einem größeren! Zusammenhang zu sehen. Wir haben oft den Hang, die "große" Geschichte von Luxemburg aus zu sehen, was an und für sich! natürlich ist, aber auch zur Froschperspektive führen kann. Steve Kayser hilft uns, den Blick zu schärfen und zu erweitern. Mit viel Geschick webt der Autor das luxemburgische Geschehen in die Allgemeinstrukturen des Krieges ein. Das Buch ist wissenschaftlich fundiert, klargeordnet und leichtverständlich. Dieses in einem lebhaften Stil geschriebene Buch ist, wie man auf Englisch sagen würde, ein "page turner". Gilbert Trausch
Steve Kayser ist Historiker und Direktor des "Centre de Documentation et de Recherche sur l'enrôlement de force". |
Note de contenu : |
Table :
Vorwort von Gilbert Trausch
Einleitung: Die Entstehung einer Diktatur
1. Kapitel: August 1939: Der Hitler-Stalin-Pakt : Auftakt zum Weltkrieg
2. Kapitel: 1940 bis 1945: Geprägte Generation : Der Zweite Weltkrieg und Luxemburg
3. Kapitel: 1933 bis 1945: Die nationalsozialistischen Konzentrationslager : Terror als politisches Machtmittel
4. Kapitel: Holocaust, Shoah: Endstation Völkermord : >Vom Vernichtungsdenken zum Vernichtungskrieg
5. Kapitel: Dienstag, 6. Juni 1944: D-Day : Die « Zweite Front »
6. Kapitel: Juni bis September 1944: Von der Normandie nach Arnheim : In eiligen Schriten zur Feiheit
7. Kapitel: September 1944: Die Schlacht von Arnheim : Ein herber Rückschlag für die Alliierten
8. Kapitel: Dezember 1944: Die Ardennenoffensive : Die zestörten alliierten Hoffnungen auf einen baldigen Frieden
9. Kapitel: Januar bis Mai 1945: Das Kriegsende in Europa : Vom Zusammenbruch des Deutschen Reiches bis zur Kapitulation
10. Kapitel: Mehr als 60 Jahre später: Gedanken zum Gedenken : Am Beispiel Hinzert und Mauthausen
Anhang : Bibliographie
|
Permalink : |
https://bibliotheque.territoires-memoire.be/pmb/opac_css/index.php?lvl=notice_di |
Titre : |
1939-1945 :Abgrund und Prüfstein : Beiträge zur Geschichte des Zweiten Weltkrieges |
Type de document : |
texte imprimé |
Auteurs : |
Steve Kayser, Auteur |
Editeur : |
Luxembourg : Saint-Paul |
Année de publication : |
2007 |
Importance : |
1 vol. (271 p.) |
Présentation : |
ill. en coul., couv. ill. |
Format : |
25 cm |
ISBN/ISSN/EAN : |
978-2879-6367-2 |
Langues : |
Allemand (ger) |
Catégories : |
(435.9) Grand-Duché du Luxembourg 94(100)"1933/45" Hinzert (SS-Sonderlager) 94(100)"1933/45" Mauthausen 94(100)"1939/45" Histoire Seconde Guerre mondiale 94(435.9) Histoire du Grand-Duché de Luxembourg 94(435.9)"1939/45" Résistance Grand Duché de Luxembourg
|
Index. décimale : |
940.53 Histoire de la Seconde Guerre mondiale |
Résumé : |
Dieses Buch hilft uns das Schicksal Luxemburgs in einem größeren! Zusammenhang zu sehen. Wir haben oft den Hang, die "große" Geschichte von Luxemburg aus zu sehen, was an und für sich! natürlich ist, aber auch zur Froschperspektive führen kann. Steve Kayser hilft uns, den Blick zu schärfen und zu erweitern. Mit viel Geschick webt der Autor das luxemburgische Geschehen in die Allgemeinstrukturen des Krieges ein. Das Buch ist wissenschaftlich fundiert, klargeordnet und leichtverständlich. Dieses in einem lebhaften Stil geschriebene Buch ist, wie man auf Englisch sagen würde, ein "page turner". Gilbert Trausch
Steve Kayser ist Historiker und Direktor des "Centre de Documentation et de Recherche sur l'enrôlement de force". |
Note de contenu : |
Table :
Vorwort von Gilbert Trausch
Einleitung: Die Entstehung einer Diktatur
1. Kapitel: August 1939: Der Hitler-Stalin-Pakt : Auftakt zum Weltkrieg
2. Kapitel: 1940 bis 1945: Geprägte Generation : Der Zweite Weltkrieg und Luxemburg
3. Kapitel: 1933 bis 1945: Die nationalsozialistischen Konzentrationslager : Terror als politisches Machtmittel
4. Kapitel: Holocaust, Shoah: Endstation Völkermord : >Vom Vernichtungsdenken zum Vernichtungskrieg
5. Kapitel: Dienstag, 6. Juni 1944: D-Day : Die « Zweite Front »
6. Kapitel: Juni bis September 1944: Von der Normandie nach Arnheim : In eiligen Schriten zur Feiheit
7. Kapitel: September 1944: Die Schlacht von Arnheim : Ein herber Rückschlag für die Alliierten
8. Kapitel: Dezember 1944: Die Ardennenoffensive : Die zestörten alliierten Hoffnungen auf einen baldigen Frieden
9. Kapitel: Januar bis Mai 1945: Das Kriegsende in Europa : Vom Zusammenbruch des Deutschen Reiches bis zur Kapitulation
10. Kapitel: Mehr als 60 Jahre später: Gedanken zum Gedenken : Am Beispiel Hinzert und Mauthausen
Anhang : Bibliographie
|
Permalink : |
https://bibliotheque.territoires-memoire.be/pmb/opac_css/index.php?lvl=notice_di |
|  |