Juristen ohne Recht : Schicksale jüdischer Juristen in Köln, Bonn und Aachen in der NS-Zeit : Ausstellungskatalog [texte imprimé] / Simone Ladwig-Winters, Directeur de publication ; Klaus Luig, Auteur ; Alarich Richter, Auteur ; Rüdiger Pamp, Auteur . - Köln : Rechtsanwaltskammer, [2005] . - 1 vol. (60 p.) : ill. ; fac similé, photos couleurs ; 30 cm. Langues : Allemand ( ger)
Catégories : |
0(082) Critique / extrait document / citations 314.7 Immigration / Emigration / Diasporas / Exil 321.6"1933/1945" Nazisme 323.118(=924) Antisémitisme 351.87 Administration de la justice 352(430) Aachen (Aix-la-Chapelle) 352(430) Bonn 352(430) Köln (Cologne) 929 Biographies et témoignages 930.25 Archives (lieux et documents) 94"1918-1939" Histoire entre-deux-guerres 94(430) Histoire de l'Allemagne Judéocide / Shoah
|
Index. décimale : |
940.53 Histoire de la Seconde Guerre mondiale |
Résumé : |
Note sur site : http://www.rak-koeln.de/index.php?index=234
Mit ihr soll - im Gegensatz zu der bundesweiten Ausstellung „Anwalt ohne Recht“ - das Schicksal aller jüdischen Juristen - Rechtsanwälte, Richter, Staatsanwälte und Notare - im Raum Köln-Bonn-Aachen in der NS-Zeit aufgearbeitet werden. Etwa 40 Einzeldarstellungen des Lebensschicksals jüdischer Juristen belegen konkret und eindrucksvoll, dass jüdische Bürger im Kölner Raum in keinem geringeren Maße als andernorts Opfer von Verfolgung, Vertreibung und Vernichtung wurden. Die Ausstellung versteht sich als eine auch 60 Jahre nach dem Ende des „Dritten Reichs“ unverändert notwendige Mahnung an alle Generationen, insbesondere an die Jugend, allen Formen von Unterdrückung und Diskriminierung entschieden entgegen zu treten. |
Note de contenu : |
Introduction géénrale
39 portraits :
Frederic Mayer-Alberti, Elsbeth von Ameln, Max Bodenheimer, Ruth Bodenheimer, Richard Cahen, Arthur Cahn, Feodor Cahn, Hugo Cahn, Rudolf Callmann, Otto Doeblin, Bernard Falk, Ernst Falk II, Ruth Francken, Albert Friede, Richard Gatzert, Walter Goldschmidt, Siegrfried Ikenberg, Albert Ikenberg, Hans Jacobi, Hans Kelsen, Albert Kramer, Richard Lilienfeld, Erich Loeb, Eugen Löwenstein, Hans Mayer, Siegmund Mayer II, Karl Emil Meyer, Bruno Nathan, Max Rhée, Eugen Rosenberg, Adolf Salomon, Alphons Silbermann, Moritz Weinberg, Kurt Wolff, Max Alsberg, Adolf Arndt, Julius Magnus, Das Fotoalbum von Willi Naatz, Georg Siegmann |
Permalink : |
https://bibliotheque.territoires-memoire.be/pmb/opac_css/index.php?lvl=notice_di |
Titre : |
Juristen ohne Recht : Schicksale jüdischer Juristen in Köln, Bonn und Aachen in der NS-Zeit : Ausstellungskatalog |
Type de document : |
texte imprimé |
Auteurs : |
Simone Ladwig-Winters, Directeur de publication ; Klaus Luig, Auteur ; Alarich Richter, Auteur ; Rüdiger Pamp, Auteur |
Editeur : |
Köln : Rechtsanwaltskammer |
Année de publication : |
[2005] |
Importance : |
1 vol. (60 p.) |
Présentation : |
ill. ; fac similé, photos couleurs |
Format : |
30 cm |
Langues : |
Allemand (ger) |
Catégories : |
0(082) Critique / extrait document / citations 314.7 Immigration / Emigration / Diasporas / Exil 321.6"1933/1945" Nazisme 323.118(=924) Antisémitisme 351.87 Administration de la justice 352(430) Aachen (Aix-la-Chapelle) 352(430) Bonn 352(430) Köln (Cologne) 929 Biographies et témoignages 930.25 Archives (lieux et documents) 94"1918-1939" Histoire entre-deux-guerres 94(430) Histoire de l'Allemagne Judéocide / Shoah
|
Index. décimale : |
940.53 Histoire de la Seconde Guerre mondiale |
Résumé : |
Note sur site : http://www.rak-koeln.de/index.php?index=234
Mit ihr soll - im Gegensatz zu der bundesweiten Ausstellung „Anwalt ohne Recht“ - das Schicksal aller jüdischen Juristen - Rechtsanwälte, Richter, Staatsanwälte und Notare - im Raum Köln-Bonn-Aachen in der NS-Zeit aufgearbeitet werden. Etwa 40 Einzeldarstellungen des Lebensschicksals jüdischer Juristen belegen konkret und eindrucksvoll, dass jüdische Bürger im Kölner Raum in keinem geringeren Maße als andernorts Opfer von Verfolgung, Vertreibung und Vernichtung wurden. Die Ausstellung versteht sich als eine auch 60 Jahre nach dem Ende des „Dritten Reichs“ unverändert notwendige Mahnung an alle Generationen, insbesondere an die Jugend, allen Formen von Unterdrückung und Diskriminierung entschieden entgegen zu treten. |
Note de contenu : |
Introduction géénrale
39 portraits :
Frederic Mayer-Alberti, Elsbeth von Ameln, Max Bodenheimer, Ruth Bodenheimer, Richard Cahen, Arthur Cahn, Feodor Cahn, Hugo Cahn, Rudolf Callmann, Otto Doeblin, Bernard Falk, Ernst Falk II, Ruth Francken, Albert Friede, Richard Gatzert, Walter Goldschmidt, Siegrfried Ikenberg, Albert Ikenberg, Hans Jacobi, Hans Kelsen, Albert Kramer, Richard Lilienfeld, Erich Loeb, Eugen Löwenstein, Hans Mayer, Siegmund Mayer II, Karl Emil Meyer, Bruno Nathan, Max Rhée, Eugen Rosenberg, Adolf Salomon, Alphons Silbermann, Moritz Weinberg, Kurt Wolff, Max Alsberg, Adolf Arndt, Julius Magnus, Das Fotoalbum von Willi Naatz, Georg Siegmann |
Permalink : |
https://bibliotheque.territoires-memoire.be/pmb/opac_css/index.php?lvl=notice_di |
|  |